|
|
|
Sehr geehrter Besucher meiner Webseite,
sehr gerne möchte ich in Ihrem Unternehmen mitarbeiten. Sehen Sie die Webseite als eine Bewerbung bei Ihnen als
freier Ingenieur für agile Softwareentwicklung, IT-Prozess- und Anwendungsoptimierung und IT-Coaching. Ich könnte für Sie zum Beispiel...
- die Unterstützung bei der Umstellung auf Windows 7/Office 2010 übernehmen.
- speziell zugeschnittene Schulungen und Weiterbildungen organisieren.
- mich in Ihr Team integrieren und die Engpässe in Ihrer Softwareentwicklung entschärfen.
- das Management Ihres IT- oder ORG-Projekte übernehmen
- Optimierungen des Softwareeinsatzes und der Anwendung durchführen.
- individuelle Software und Datenbankanwendungen entwickeln.
- Makros, PlugIns und Apps zur Optimierung Ihrer Software konzipieren und erstellen.
- Ihr persönlicher Coach bei Ihren alltäglichen Herausforderung in der IT sein.
...und was Ihnen sonst noch sinnvolles einfällt und Sie weiterbringt. Also, falls Ihnen jemand wie ich gerade noch gefehlt hat,
freue ich mich auf Ihre Nachricht. Ich stelle Ihnen gerne eine Infomappe mit Vita, Skills, Projektliste und Preisen zur Verfügung.
Fordern Sie diese einfach telefonisch bei mir an. Natürlich führe ich auch gerne direkt ein unverbindliches und persönliches Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlichem Gruß aus Edewecht
Frank Gaertner
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
IT-Training und die Optimierung des IT-Einsatzes brauchen neue Konzepte. Ich biete Ihnen gezielten Know-How-Transfer kombiniert mit Anwendungsberatung,
zugeschnitten auf Ihre speziellen Geschäftsprozesse. Eignen Sie sich so die Lösungskompetenz an, die Sie für Ihren Berufsalltag brauchen.
Sie greifen dabei auf 30 Jahre Anwendererfahrung, Lösungskompetenz und profundes Know-How in der Optimierung von Geschäftsprozessen, sowie 15 Jahre
Erfahrung in der Vermittlung von Wissen zurück.Ihnen steht gleichzeitig ein erfahrener Entwickler zur Programmierung von Makros und AddOns zur Seite.
Weiteres zu den Konzepten erkläre ich Ihnen gerne persönlich.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
PROGRAMMIERUNG: mProject
Controling von Projekten im Bau- und Montagesektor
SQL-Server Database (T-SQL, .Net-Objects, IS, RS), Office Front-End (C#, ADO.Net, WPF), Web-App für Baustelle(J#/C# ASP.Net, Silverlight), Mobile-App (iOS Objective C u. Win.Phone Silverlight),
Exchange- und Sharepoint-Integration. Bidirektionales Interface Outlook (Termine, Aufgaben, Kontakte), MS-Project (Projektpläne) und Excel(Nebenkalkulationen). Konfigurierbare Import-/Export-Interfaces
für FiBu und Zahlungsverkehr. Besonderheiten: Strukturierte Auschreibungskalkulation (Tree Calculator).
|
|
PROGRAMMIERUNG: insoControl
Software für die Erfassung und Verwaltung von Insolvenzverfahren.
SQL-Server Database (Trigger, T-SQL, .Net-Objects, IS, RS), Office Front-End (C#, ADO.Net, WPF), Intelligente Erfassungs- und Berichts-Apps (iOS, Objective C). Besonderheiten: Formel und Funktionsinterpreter mit Datenbankzugang, Visuelle
Strukturkalkulation (Tree Calculator), Intelligente Struktur-Texterfassung für Berichtswesen, Konfigurierbare Import-/Export-Interfaces mit Formel- und Funktionsinterpreter, Strukturberechnung via
triggergesteuertem Scripting.
|
| |
 |
|
BERATUNG+SCHULUNG: CTI Kommunikation
CTI-integrierte Telefonie- und Faxlösung für Kleinunternehmen
Nutzung von Outlook als CRM-Callcenter. Telefonie aus Outlook mit Protokollerfassung und Auftragszuordnung (PlugIn C#.NET). Verwendung preiswerter CTI ISDN-Telefonanlage mit
angebundenen Headsets. Fax empfangen und senden via Outlook.
|
|
PROGRAMMIERUNG: Access Migration
Migration von Access 2000 auf SQL-Server 2008 und Access 2010
Migration der Daten, Forms und Berichte. Implementierung neuer Funktionen (VBA.NET)
|
|
BERATUNG+SCHULUNG: Office365-Lösung
Einführung von Office365 Lösung für kleines Büro
Umstellung von vernetzten Office-PCs auf Office365. Lösungsauswahl, Einrichtung der Arbeitsplätze, Schulung der Mitarbeiter.
|
|
PROGRAMMIERUNG: spVerzeichnis
Programm zur Verwaltung von Insolvenzverfahren
MS-SQL Datenbank (Trigger, TSQL), Frontend (Delphi, ADO), Besonderheiten: Formelinterpreter. Umsetzung aus Exceltabellen.
|
|
PROGRAMMIERUNG: siemerControl
Budgetcontrolling für Bauprojekte
MS-SQL Datenbank (TSQL). Access-Frontend (VBA.NET, ADO.NET) mit Integration von Word, Excel und Outlook.
|
|
|
|